Flexible Wohnungen, die nicht wie… flexible Wohnungen aussehen!

Die Zahl der temporären oder flexiblen Wohnungen steigt deutlich an. Im vergangenen Jahr wurden laut Berechnungen des CBS (Statistikamt der Niederlande) fast 6.200 Genehmigungen für temporäre Wohnungen erteilt. Zum Vergleich: Das ist ein Anstieg von 47 % gegenüber 2023. Flexible Wohnungen können schneller errichtet werden als konventionelle Neubauten und tragen so zur Lösung der Wohnungsnot im ganzen Land bei. In Utrecht stehen inzwischen 290 dieser Einheiten auf dem Befu-Gelände in Hoograven. SAB-profiel produzierte und lieferte die Designprofile, Metal Bouwkonsort übernahm die Montage.

Das Erste, was an den drei Wohngebäuden auffällt: Sie sehen nicht aus wie klobige Containerbauten. „Nein, das sieht eher nach einem permanenten Bau aus als nach einem temporären“, sagt Ton Versluis, zuständig für Einkauf und Kalkulation bei Metal Bouwkonsort in Lopik. Sogar ein renommiertes Architekturbüro, RoosRos Architecten, war an der Planung beteiligt. Da die A12 möglicherweise verbreitert wird, kann die Stadt Utrecht derzeit noch keine Pläne für dauerhafte Bebauung machen. Die Wohnanlage besteht aus Studios, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen für Wohnungssuchende, Menschen aus der sozialen Betreuung und anerkannte Geflüchtete mit Aufenthaltsstatus.

Ein spielerischer Effekt entsteht

Das Grundgerüst wurde von Daiwa House Modular Europe geliefert. Doch es sind vor allem die attraktiven Designprofile, die dem Projekt das Aussehen eines „echten“ Wohnbaus verleihen. Ton: „Wir waren von Anfang an beteiligt. Ursprünglich war die Fassadenkonstruktion anders geplant. In Absprache mit SAB-profiel haben wir uns dann für Omega-Stahlprofile mit vertikal montierten Fassadenplatten vom Typ SAB-Merlon 30/415-100 entschieden. Damit erzielt man einen sehr spielerischen Effekt.“ Die Profile sind mit einer Colorcoat Prisma®-Beschichtung in der Farbe Ephyra versehen.

Ein spielerischer Effekt entsteht

Das Grundgerüst wurde von Daiwa House Modular Europe geliefert. Doch es sind vor allem die attraktiven Designprofile, die dem Projekt das Aussehen eines „echten“ Wohnbaus verleihen. Ton: „Wir waren von Anfang an beteiligt. Ursprünglich war die Fassadenkonstruktion anders geplant. In Absprache mit SAB-profiel haben wir uns dann für Omega-Stahlprofile mit vertikal montierten Fassadenplatten vom Typ SAB-Merlon 30/415-100 entschieden. Damit erzielt man einen sehr spielerischen Effekt.“ Die Profile sind mit einer Colorcoat Prisma®-Beschichtung in der Farbe Ephyra versehen.

Auf der Website von Metal Bouwkonsort bekommt das Projekt einen Ehrenplatz. „Ich bin auf jedes Projekt stolz“, sagt Ton. „Aber dieses war wirklich ein besonders schönes Projekt, an dem wir mitwirken durften.“

Projectdaten:
Auftraggeber: Woonin
Architekt: RoosRos Architecten

Generalunternehmer: Daiwa House Modular Europe
Montagefirma: Metal Bouwkonsort
SAB Produkten: SAB-Merlon 30/415-100 Colorcoat Prisma® Ephyra

Bildquellen: New Digit – SAB-profiel

Bezieht sich auf diese Nachricht