Akustik

Perforation

Bei zusätzlichen Anforderungen an die Akustik eines Gebäudes oder auch bei Anforderungen an die Ästhetik, können profilierte Dach- und Wandbleche sowie Kassetten mit Perforation versehen werden. Beachten Sie jedoch, dass sich dann die zulässige Belastung und Durchbiegung ändern. Viele perforierte SAB Profilbleche werden embossiert, um Spannungen die durch Perforierung im Material entstanden sind, herauszuwalzen.

Perforationsgrad

SAB liefert standardmäßig zwei Perforationsmuster: Perfo 3 und Perfo 4
(Perforationsgrad von 23,4% bzw. 11,7%). Bei größeren Mengen kann SAB-profiel viele beliebige Perforationsmuster liefern.

Um Spannungen an den offenen Kanten entgegenzuwirken, empfiehlt SAB die Anwendung von SAB 110R/1000 bis SAB 200R/840 ab 0.88 mm mit Perforationsmuster L-B. Warmdachbleche sollten aufgrund der Befestigungsmittel und ihrer statischen Eigenschaften nur im Steg perforiert werden. Die Akustik unterscheidet sich kaum von der Akustik bei kompletter Perforation. Andere Perforationsmöglichkeiten müssen angefragt werden.

Lochanteil