Alle Fakten über Sandwichpaneele

Was sind Sandwichpaneele?

Ein Sandwichpaneel besteht aus zwei Teilen: Die Ober- und Unterseite bestehen aus Stahl, dazwischen befindet sich PIR-Isolationsschaum. PIR ist ein Dämmmaterial. Wir bieten zwei verschiedene Arten von Sandwichpaneelen an: Fassaden- und Dachpaneele. Ästhetisch gesehen bieten SAB-Sandwichpaneele unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind in vielen Formen, Stärken, Beschichtungen und Farben erhältlich.

Sandwichpaneele sind eine ideale Baulösung! Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Bauweise von Fassaden und Dächern und bieten zudem einen hohen Dämmwert.

Wie sind Sandwichpaneele aufgebaut?

Wie bereits erwähnt, bestehen Sandwichpaneele bei SAB aus zwei Stahldeckschichten. Die Innenseite ist meist 0,4 mm dick, hat eine Längsprofilierung und ist in der Regel in den Farben RAL 9002 oder 9010 erhältlich. Danach folgt die PIR-Dämmung (Polyisocyanurat), ein Hartschaumstoff, der aufgrund seines hervorragenden Dämmwertes und seiner guten Brandschutzeigenschaften verwendet wird. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch bereits dünne Paneele eine hohe Isolationsleistung bieten. Im Vergleich zu PUR ist PIR hitzebeständiger und entwickelt bei einem Brand weniger Rauch. Außerdem ist es leicht, formstabil und nimmt kaum Feuchtigkeit auf – ideal für Anwendungen in kalten wie auch warmen Umgebungen.

Die Außenseite besteht ebenfalls aus Stahl. Dieser kann je nach Anwendung, Beschichtung und Farbe unterschiedliche Stärken haben – gängige Dicken sind 0,5 mm, 0,63 mm und 0,75 mm. Die Außenschale kann unterschiedliche Profilierungen aufweisen, je nach Verwendungszweck. Schließlich kann die Außenseite mit verschiedenen Beschichtungen vorlackiert und in nahezu jeder gewünschten Farbe geliefert werden.

Welche Vorteile bieten Sandwichpaneele?

Sandwichpaneele bieten:

  • Hohen Dämmwert
  • Schnelle und effiziente Bauweise
  • Geringes Gewicht
  • Gute Passgenauigkeit
  • Langlebigkeit
  • Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und Größen
  • In vielen Farben und Beschichtungen erhältlich
  • Wartungsarm
  • Brandsicherrm
  • Brandveilig

Wofür werden Sandwichpaneele verwendet?

Unsere Sandwichpaneele werden häufig für Fassaden oder Dächer von großen Logistikzentren, Gewerbebauten, Hallen, Lagerflächen, Geschäftseinheiten, Großhandelsbetrieben, Produktionsstandorten, Sporthallen, Reithallen, Schwimmbädern, Windschutzwänden usw. verwendet. Sandwichpaneele finden sogar Anwendung im Wohnungsbau.

Sandwichpaneele für Fassaden

Fassadenpaneele sind ideal, wenn eine schnelle Bauweise oder ein hoher Dämmwert gefragt ist. Sie sind eine wirtschaftliche Lösung, punkten in Sachen Nachhaltigkeit und eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts für viele Anwendungen. Auch optisch bieten SAB-Sandwichpaneele zahlreiche Möglichkeiten.

Für eine Übersicht der vielen Optionen – etwa verdeckt verschraubt (WB), sichtbar verschraubt (W), als Carrier-Paneel, FM Approved oder in feuerbeständiger Ausführung – besuchen Sie bitte unsere Übersichtsseite mit allen Fassaden- und Wandpaneelen.

Sandwichpanelen dak

Dachpaneele aus Sandwichbauweise sind seit vielen Jahren im Einsatz und werden vor allem bei geneigten Dächern von Hallen, Ställen und Lagerräumen verwendet. Das Dachpaneel besteht aus einer äußeren und inneren Stahlschale mit dazwischenliegendem PIR-Dämmkern. Es gibt auch eine ECO-Variante mit Aluminiumfolie an der Innenseite – speziell für den landwirtschaftlichen Bereich.

Sauberer Überlapp bei Dachpaneelen

Wenn ein Stirnüberlapp gewünscht ist – zum Beispiel weil die Dachfläche länger ist als die maximale Paneellänge oder für einen sauberen Wasserablauf zur Rinne – kann SAB-Profil diesen werkseitig anbringen. Dies ist bei allen Dachpaneelen sowie den ECO-Paneelen möglich, mit einer Mindestpaneellänge von 2800 mm plus der Überlappungslänge. Der Überlapp beträgt auf Anfrage zwischen 50 mm und 300 mm. Dabei spielt es eine Rolle, ob von links nach rechts (linker Überlapp) oder von rechts nach links (rechter Überlapp) montiert wird – aus Sicht vom Boden zum Dach blickend. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer über Cutback und Links-/Rechtspanel.