Home › Nachrichten › Sicheres Laden und Ladungssicherung

Sicheres Laden und Ladungssicherung
SAB-profiel hat ihre Arbeitsvorschriften für Laden und Ladungssicherung neu überarbeitet. Damit möchten wir Unfällen aufgrund unsachgemäßer Ladungssicherung vorbeugen. Die Vorschriften beziehen sich auf das Laden bei SAB-profiel in IJsselstein (NL) und Nieuwegein (NL). Die neuen Arbeitsvorschriften “Laden und Ladungssicherung bei SAB“ können hier heruntergeladen werden.
Arbeitsvorschriften für Laden und Ladungssicherung
Wenn Sie Ihren Spediteur mit der Abholung von Produkten bei SAB-profiel beauftragen, möchten wir Sie bitten, ihn zuvor über die neuen Arbeitsvorschriften zu informieren. Bei Missachtung der Arbeitsvorschriften wird nicht geladen.
Hier folgen einige der wichtigsten Vorschriften:
- Der Fahrer führt die vorgeschriebenen PSA mit sich und befolgt während des gesamten Ladevorganges die Anweisungen des SAB-Personals.
- Der Fahrer gewährleistet eine saubere sowie leere Ladefläche (SAB lädt prinzipiell nicht auf Fremdgut, es sei denn das Fremdgut ist flach, stabil und ordnungsgemäß geladen).
- Der Fahrer führt ausreichend Sicherungsmittel mit sich wie:
- Einsteckrungen (beim Laden von Kassetten verpflichtet); Einsteckrungen (wenn vorhanden) kommen generell zum Einsatz, auch wenn das Sichern mit Zurrgurten ausreichend ist;
- nur zugelassene Zurrgurte und davon ausreichend vorhanden (minimal 12, vorausgesetzt dass Anti-Rutsch Matten mit verwendet werdensowie Kantenschützer (siehe Ablesetabellen auf unserer Website),
- minimal 25 Holzlatten (zur Verwendung als Füllholz),
- eine Stirnwand oder alternative Stirnwand in gleicher Höhe wie die Ladung, Kassetten werden nicht höher als die Stirnwand geladen.
Sicheres Arbeiten steht bei SAB-profiel an erster Stelle. Dazu gehören der sichere Warentransport sowie die aktive und sichere Teilnahme im Straßenverkehr. Mit den international anerkannten Lade- und Ladungssicherungsvorschriften (VDI 2700) wird das Thema Transportsicherheit zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Auch intern haben wir unsere Sicherheitsmaßnahmen verschärft, wie zum.Beispiel das Anbringen von Verpackungsholz, versehen mit Anti-Rutsch Material. Ihre Produkte sollen dadurch sicher und unbeschädigt angeliefert werden.
Für weitere Fragen über dieses Schreiben und/oder die neu überarbeiteten Arbeitsvorschriften, steht Ihnen unser Qualitätsmanager Bernd van Balen Walter telefonisch unter +31 (0) 30 68 79 798 gern zur Verfügung. Unsere SAB-Mitarbeiter vor Ort wurden ebenfalls über die neuen Arbeitsvorschriften instruiert.
